flektierende Sprachen

flektierende Sprachen
flektierende Sprachen,
 
flexivische Sprachen, Sprachen, in denen die grammatischen Kategorien und die syntaktischen Beziehungen durch Veränderung der Wurzel oder des Stammes (z. B. steht, stand) oder durch Anfügung von Formelementen, die mit dem Stamm eng verbunden sind (z. B. Lied, Lieder), oder durch beides (z. B. Mann, Männer) markiert werden. Zu den flektierenden Sprachen gehören die indogermanischen und die hamitosemitischen Sprachen. Anders als bei den agglutinierenden Sprachen können die Lautformen in den flektierenden Sprachen meist nicht (mehr) zerlegt werden (also etwa in Wurzel und Affixe, daher auch die Bezeichnung fusionierende Sprachen); auch können in den flektierenden Sprachen verschiedener Kategorien mit den gleichen Formmitteln (und gleiche mit verschiedene) wiedergegeben werden, z. B. -e als Plural- und Dativsuffix (die Bäume, dem Baume), -n als Plural- oder Genitivsuffix (die Knaben, der Knaben) und -er als Plural- oder Ableitungssuffix (Männer, Schlosser zu Schloss). Bei den flektierenden Sprachen unterscheidet man innere und äußere Flexion. (Sprachtypologie)

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Flektierende Sprachen — Flektierende Sprachen, s. Flexion …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Flektierende Sprachen — Ein flektierender Sprachbau ist in der Sprachtypologie nach Wilhelm von Humboldt und August Wilhelm Schlegel eine Unterart des synthetischen Sprachbaus. Sprachen, in welchen dieser Sprachbau vorherrscht, bezeichnet man als flektierende Sprachen ( …   Deutsch Wikipedia

  • flektierende Sprachen — См. lingue flessive …   Пятиязычный словарь лингвистических терминов

  • Flektierende Sprache — Ein flektierender Sprachbau ist in der Sprachtypologie nach Wilhelm von Humboldt und August Wilhelm Schlegel eine Unterart des synthetischen Sprachbaus. Sprachen, in welchen dieser Sprachbau vorherrscht, bezeichnet man als flektierende Sprachen ( …   Deutsch Wikipedia

  • Sprachen und Schriften aus Mittelerde — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Sprachen und Schriften in Tolkiens Welt — Tolkiens Welt Figuren Regionen und Orte Sprachen und Schriften Gegenstände J. R. R. Tolkien entwickelte für die von ihm geschaffene Mythologie zahlreiche teilweise fiktive …   Deutsch Wikipedia

  • SOP-Sprachen — In der linguistischen Typologie sind SOV Sprachen (Subjekt Objekt Verb) diejenigen Sprachen, in denen standardmäßig Subjekt, Objekt und Verb in dieser Reihenfolge in der Satzstellung auftreten. Im Deutschen tritt SOV in Nebensätzen auf („Als… …   Deutsch Wikipedia

  • SOV-Sprachen — In der linguistischen Typologie sind SOV Sprachen (Subjekt Objekt Verb) diejenigen Sprachen, in denen standardmäßig Subjekt, Objekt und Verb in dieser Reihenfolge in der Satzstellung auftreten. Im Deutschen tritt SOV in Nebensätzen auf („Als… …   Deutsch Wikipedia

  • Drawidische Sprachen — Die dravidischen Sprachen (auch: drawidisch) bilden eine in Südasien verbreitete Sprachfamilie. Ihr Verbreitungsgebiet umfasst hauptsächlich den Südteil Indiens inklusive Teilen Sri Lankas, daneben auch einzelne Sprachinseln in Zentralindien und… …   Deutsch Wikipedia

  • Agglutinierende Sprachen — Ein agglutinierender Sprachbau ist in der Sprachtypologie von Wilhelm von Humboldt und August Wilhelm Schlegel eine Unterart des synthetischen Sprachbaus. In einer sogenannten agglutinierenden Sprache wird die grammatische Funktion durch das… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”